3 Minuten
August 18, 2023
Die Hauptaufgabe eines jeden Gesundheitsdienstleisters ist es, den Patienten zu versorgen. KI-Chatbots können diese Aufgabe erleichtern, indem sie häufig gestellte Fragen beantworten, Terminbuchungen erleichtern und sogar bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten helfen.
Die Charité in Berlin, eines der größten Universitätskliniken Europas, hat KI-Chatbots in ihre Online-Plattform integriert. Diese Bots helfen Patienten, die richtige Abteilung oder den richtigen Arzt zu finden, beantworten allgemeine Fragen und unterstützen bei der Terminbuchung. Dies hat zu einer verbesserten Patientenversorgung und einer effizienteren Arbeitsweise des Krankenhauspersonals geführt.
24/7 Verfügbarkeit: Patienten können jederzeit Fragen stellen oder Informationen erhalten, ohne auf die Öffnungszeiten von Kliniken oder Praxen angewiesen zu sein.
Medikamentenmanagement: Chatbots können Patienten daran erinnern, ihre Medikamente einzunehmen und sogar Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen überwachen.
Datenschutz: Mit fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen können Chatbots sicherstellen, dass die medizinischen Daten der Patienten geschützt sind.
Die Einführung von KI-Chatbots im Gesundheitswesen ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer besseren und effizienteren Patientenversorgung.